Erzähl-Café

„Für ein gutes Tischgespräch kommt es nicht so sehr darauf an, was sich auf dem Tisch, sondern was sich auf den Stühlen befindet“ (Walter Matthau, Schauspieler und Freund von spannenden Gesprächen)


Ganz im Sinne von Walter Matthau wollen wir uns in regelmäßigen Abständen treffen, um zu erzählen, um mehr von den Menschen um uns herum erfahren, um zuzuhören. Doch: Bei Kaffee, Tee und Kuchen spricht es sich leichter, deshalb ist natürlich trotzdem etwas Gutes auf dem Tisch zu finden.

Die vergangenen Jahre waren für viele von uns schwer: Gefühlt folgt eine Krise auf die nächste, Unsicherheiten wachsen und die Ungewissheit, was eigentlich noch kommen soll, wirkt zermürbend.

Deshalb wollen wir im Erzähl-Café über die positiven Dinge sprechen. Über Dinge, wir wir erlebt und gelernt haben, die uns durch den Alltag tragen. Dies soll in einem geschützten Rahmen passieren, in einem Umfeld, in den man gerne ist. Deshalb soll auch niemand gezwungen werden, von sich zu erzählen.

Kaffee, Tee und Kuchen sind kostenlos, um eine Spende wird gebeten. Der Alte Speisesaal (ehemals Café) ist barrierefrei zu erreichen.

Themen:

Sonntag, 12. Januar 2025, 15 Uhr bis 17.30 Uhr: Meine beste Entscheidung

Sonntag, 26. Januar 2025, 15 Uhr bis 17.30 Uhr: Was ich mir für die Zukunft wünsche

Sonntag, 9. Februar 2025, 15 Uhr bis 17.30 Uhr: Was ich an meiner Nachbarschaft mag

Das Erzähl-Café ist eine Kooperation der Vereine Haus der Demokratie Leipzig e.V., Werk 2- Kulturfabrik e.V. und dem Behindertenverband Leipzig e.V.

Ausschlussklausel: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.